3. Tipp: Try free writing
Wieso schreibe ich das jetzt auf Englisch? Das Original ist ja in Englisch und ich wollte es übersetzen. Dabei habe ich mich dann gefragt, wie das eigentlich gemeint ist – free writing, „freies“ Schreiben? Was wäre daran „frei“? Vielleicht mal wieder von Hand schreiben, so richtig mit Stift und Papier? Als ich einen Freund fragte, mit dem ich gerade telefonierte, googelte er es und wir bekamen heraus, dass es sich tatsächlich um eine bestimmte Methode des kreativen Schreibens handelt, die auch im Deutschen „Freewriting“ genannt wird.
Es geht dabei darum, einfach drauf los zuschreiben, ohne große Ideen zu Grammatik oder Sinn, einfach Material erzeugen, was einem gerade so einfällt. Bewusstseinsstrom, vielleicht kommt was dabei heraus, jedenfalls Blockaden werden abgebaut, ich lasse einfach los, ich lasse einfach los, loslosloslos, vielleicht doch besser von Hand, Hand finde ich eh gut, da kommt dann noch mehr Körper mit ins Spiel, am liebsten würde ich gar nicht schreiben, sondern Matschburgen bauen, oder Farbe und Wände, aber auch ganz klein, was gestalten, bauen, Dinge, da kommt was zum Vorschein, fast von selbst, ist ja klar, Kreativität und so, der Künstler als Medium oder oder oder Medium?? echt Medium? Ne, das ist anders, man trägt was bei, eben das echte, das Körperliche, das Einzigartige, den Fehler vielleicht…
Hmmmmm.
Gefällt mir gut. 🙂 Werde ich ab jetzt öfter machen. Habt ihr das schonmal ausprobiert?